Impossible
Branding / publications / Campaign / Architecture
Mit großer Courage und Ausdauer gelang es dem Unternehmen Impossible die Demontage der letzten Polaroidfilmfabrik zu stoppen. Jetzt stellt die Firma wieder Sofortbildfilme mit neuer Rezeptur her.
Heine/Lenz/Zizka entwickelte für Impossible das Corporate Design, Naming, Produktverpackung bis zu POS-Materialien, Kommunikation und Messeauftritt.
DDC Gute Gestaltung, Award / European Design Award, Bronze / iF communication design award
CORPORATE IDENTITY
Unser Ansatz folgte dem Grundgedanken: so wenig wie möglich gestalten. Der Widerspruch, der schon im Namen Impossible steckt, wurde typographisch durch ein gespiegeltes P sichtbar gemacht. Die Spiegelung ist zudem auch ein Grundprinzip in der Fotografie.




DAS IMPOSSIBLE-YEARBOOK NO.1
Die Imagebroschüre »We are Impossible« vermittelt Einblicke in das Unternehmen und in die Welt der Sofortbild-Enthusiasten.



FILMPACKAGING
Für die Neugestaltung der Filmverpackungen entschieden wir uns für eine klare Nomenklatur und Hierarchie der Information, um die Suche nach dem passenden Film zu erleichtern. Die Verpackung musste aber auch eine gewisse Flexibilität bieten – während das Informationsfeld konstant bleibt, ist der Rest der Verpackung gestalterisch variabel für Sondereditionen und Kollaborationen. Das diagonale Pattern als Veredelung mit UV-Lack zitiert auf subtile Weise das typische Muster der Rahmen von Impossible Sofortbildfilmen.
HARDWARE
Als Impossible vor einiger Zeit damit begann, seine erste eigene Kamera zu entwickeln, war erklärtes Ziel, einen analog-digitalen Hybrid zu schaffen – für die Verbindung beider Welten und damit für die Bedürfnisse vieler Konsumenten.
Wir begleiteten den gesamten Entwicklungsprozess von der Produktidee über das Kameradesign durch Achim Heine bis zur Kampagne für die offizielle Markteinführung und zeichneten für die Konzeption und Gestaltung sämtlicher Medien über alle Kanäle hinweg verantwortlich: Konzeptidee für Produktdesign, Crowdfunding-Kampagne und -Film, Produktverpackungen inkl. Bedienungsanleitung & Starterkit, zahlreiche Printkampagnen sowie iPhone-App-Design.






»101 Ways«
In einem groß angelegten Aufruf fragte das Unternehmen seine Kunden: »Wie nutzt ihr unser Impossible Material? Was macht ihr mit euren Impossible-Fotos?«. Die kreativsten 101 Ideen stellte Heine/Lenz/Zizka in dem Buch »101 Ways« zusammen.

MESSESTAND
Der Messestand auf der Photokina 2012 stellte die Entwicklung einer eigenen Impossible Kamera in den Vordergrund, ließ aber auch genügend Raum für die Präsentation des neuen Farbfilms und eine Ausstellung künstlerischer Arbeiten mit dem neuen Impossible-Großformatfilm 8x10.

